Ein Blocklager ist eine Lagerform, in der stapelfähige Waren – etwa in Kisten, Boxen, Kartons oder auf Paletten – ohne zusätzliche Regale übereinander und nebeneinander gelagert werden. Durch die Stapelung entstehen sogenannte „Blöcke“, die dieser Lagerart ihren Namen verleihen.
Um eine bessere Übersicht zu gewährleisten, lässt sich das Blocklager in Blockzeilen unterteilen. Da in einem Block üblicherweise nur eine einzige Warenart gelagert wird, bleibt das Lager sortenrein. Bei stabilen, druckunempfindlichen Artikeln erfolgt das Stapeln oft direkt auf Paletten. Für empfindlichere oder instabilere Produkte werden Gitter- oder Palettenboxen genutzt, um Schäden durch den Druck der gestapelten Waren zu vermeiden.
Typische Beispiele für die Lagerung im Blocklager sind klassische Palettenware, Getränke oder Reifen.
Das Blocklager ist eine sehr einfache und kostengünstige Lagerlösung, da es weder umfangreiche Vorbereitungen noch spezielle Einrichtungen erfordert. Durch den Verzicht auf Regale entfallen außerdem die Regalgänge, was die Lagerfläche optimal ausnutzt. Die flexible Grundfläche und Höhe des Blocklagers lassen sich leicht an veränderte Anforderungen anpassen, und ein schneller Zugriff auf die gelagerten Waren ist möglich.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!