Lexikon

Frachtbrief

Orange Circle
Background Grid

Frachtbrief

Ein Frachtbrief ist ein zentrales Warenbegleitdokument im Frachtverkehr, das den Versand einer Warensendung gemäß Frachtvertrag dokumentiert. Er dient als offizieller Nachweis, dass das transportierte Frachtgut ordnungsgemäß übergeben wurde – geregelt in den §§407 ff. HGB. Seit 1998 können auch alternative Dokumente wie Lieferschein, Ladeliste oder Bordero eingesetzt werden, um den Frachtverkehr zu begleiten.

Ein regulärer Frachtbrief wird in drei Ausführungen erstellt:

  • Erste Ausfertigung: verbleibt beim Absender und dokumentiert, dass er das Frachtgut ordnungsgemäß übergeben hat.
  • Zweite Ausfertigung: wird zur Dokumentation beim Frachtführer aufbewahrt, der damit den formalen Besitz des Gutes nachweisen kann.
  • Dritte Ausfertigung: begleitet die Ware und weist so den Empfänger aus.

Alle drei Exemplare werden zu Beginn der Transportabwicklung vom Absender unterschrieben.

Inhaltliche Angaben eines Frachtbriefs

Ein Frachtbrief enthält typischerweise folgende Informationen:

  • Ort und Datum der Ausstellung
  • Namen und Anschriften des Absenders sowie des Frachtführers
  • Tag und Ort der Übernahme des Frachtguts
  • Name und Anschrift des Empfängers
  • Art der Ware und Details zur Verpackung
  • Anzahl, Zeichen und Nummern der Frachtstücke
  • Gewicht bzw. Menge des transportierten Gutes
  • Angaben zur Frachtzahlung und gegebenenfalls zur Nachnahme
  • Spezifische Weisungen für den Zoll

Funktionen des Frachtbriefs

Im Frachtverkehr übernimmt der Frachtbrief mehrere wesentliche Funktionen:

  • Informationsträger: Er informiert alle Beteiligten – vom Absender über den Frachtführer bis zum Empfänger – über die Beschaffenheit und Menge der versendeten Ware.
  • Beweisfunktion: Bei der Übergabe dokumentiert der Frachtbrief, dass der Frachtführer das Frachtgut in einwandfreiem Zustand übernommen hat. Dadurch werden alle Angaben zur Anzahl und Kennzeichnung der Frachtstücke bestätigt.
  • Quittungsfunktion: Gemäß §368 BGB dient der Frachtbrief als Nachweis für den ordnungsgemäßen Übernahmevorgang, was vor allem im Falle von Streitigkeiten wichtig ist.

Der Frachtbrief stellt somit ein unverzichtbares Dokument dar, das nicht nur den reibungslosen Ablauf im Transportprozess unterstützt, sondern auch rechtlich abgesichert ist.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot