Lexikon

Gabelstapler

Orange Circle
Background Grid

Gabelstapler

Hubstapler, umgangssprachlich als Gabelstapler bezeichnet, gehören zur Gruppe der Flurförderzeuge. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Ware innerhalb eines Betriebs umzuschlagen und zu transportieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Hubwagen bieten Gabelstapler zwei entscheidende Vorteile: Sie verfügen über einen eigenen Antrieb und besitzen ein Hubgerüst, das es ermöglicht, Ware zu stapeln und auch Regallager zu bedienen.

In der Regel liegen die Hublasten von Gabelstaplern zwischen 1 und 8 Tonnen, und die Hubhöhen erreichen oft bis zu 6 Meter. Es gibt jedoch auch größere Modelle, die Lasten von bis zu 70 Tonnen heben können und Hubgerüste besitzen, die auf Höhen von bis zu 12 Metern ausgelegt sind – ideal, um auch hoch gelegene Fächer in Hochregallagern zu erreichen. Zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes begrenzt die Berufsgenossenschaft in Deutschland Einlagerungsvorgänge, bei denen Menschen direkt involviert sind, üblicherweise auf eine Höhe von 10 Metern, wobei in Ausnahmefällen abweichende Regelungen möglich sind.

Unterscheidungskriterien

Bei der Auswahl eines Gabelstaplers sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden:

  • Motorkonzept: Elektro, Gas oder Diesel
  • Anzahl der Räder: Drei- oder Vier-Rad-Modelle
  • Reifentyp: Vollgummi, Super-Elastik oder Luftreifen
  • Hublast: Maximale Tragfähigkeit des Staplers
  • Hubhöhe: Maximale Höhe, in der der Stapler arbeiten kann
  • Fahrerkabine: Form, Lage und Ergonomie des Fahrersitzes
  • Sicherheitsausstattungen: Systeme und Vorrichtungen zur Unfallverhütung

Gabelstaplervarianten

Schmalgangstapler
Diese Modelle haben die Gabel um 90 Grad zur Fahrtrichtung gedreht. Dadurch können Lagergänge schmaler gestaltet werden, was eine effizientere Raumnutzung ermöglicht. Aufgrund der engen Gänge und Arbeiten in großen Höhen werden Schmalgangstapler häufig durch Anschlagsschienen am Boden geführt – bei einigen Modellen steigt die Führerkabine sogar zusammen mit der Gabel an.

Schubmaststapler
Schubmaststapler zeichnen sich dadurch aus, dass die Gabel zur Lastaufnahme ausgefahren wird und dabei bis auf den Boden abgesenkt werden kann. Beim Transport wird die Gabel wieder herangezogen, was das Fahrverhalten verbessert und den Bedarf an Gegengewicht am Heck reduziert. Diese Stapler werden vor allem für den innerbetrieblichen Transport langer Lasten eingesetzt und sind ausschließlich mit Elektroantrieb erhältlich.

Geländestapler
Auch als Großreifenstapler bekannt, wurden Geländestapler speziell für den Einsatz abseits ebener Flächen entwickelt. Durch große Niederdruckreifen, hohe Bodenfreiheit, ein robustes Fahrwerk sowie einen leistungsstarken Dieselmotor (oft auch mit hydrostatischen Getrieben und Allradantrieb) bieten sie optimale Geländegängigkeit. Sie finden Anwendung in der Forstwirtschaft, in Bergwerken, der Recyclingindustrie und anderen Schwerindustrien.

Seitenstapler
Bei Seitenstaplern ist die Gabel quer zur Fahrtrichtung montiert, was den Transport von Langgut ermöglicht. Sie können Lasten von bis zu 34 Metern Länge bewegen und sind daher besonders in Bereichen wie Zimmereien, Holzhandel oder der Stahlindustrie gefragt. Die hohe Fahrstabilität und die Vielfalt der Bereifungsoptionen erweitern zudem ihr Einsatzspektrum.

Vier- und Mehrwegestapler
Diese Staplervarianten bestechen durch ihre hervorragende Manövrierfähigkeit. Vierwegestapler verfügen über schwenkbare Räder mit einem Schwenkwinkel von bis zu 90 Grad, während Mehrwegestapler unbegrenzt schwenkbare Räder haben. Es gibt dabei sowohl Varianten, die für den Transport von Paletten oder Langgut eingesetzt werden, als auch spezielle Modelle, die ausschließlich für den Transport von langen Gütern konzipiert sind.

Gabelstapler sind somit unverzichtbare Helfer in Lager- und Logistikprozessen, da sie dank ihrer unterschiedlichen Varianten passgenau auf die jeweiligen Anforderungen und Einsatzbereiche abgestimmt werden können.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot