Kontraktlogistik bezeichnet ein Geschäftsmodell in der Logistikdienstleistung, bei dem der Logistiker sämtliche logistische Prozesse und Services als ein komplettes Dienstleistungspaket für den Auftraggeber übernimmt. Dieses Modell basiert auf einer langfristigen Zusammenarbeit, die in einem Vertrag – dem Kontrakt – festgehalten wird. Durch die Übernahme dieser umfassenden Logistikaufgaben wird der Logistiker zu einem integralen Teil der Wertschöpfungskette des Versenders.
Obwohl es keine einheitliche wissenschaftliche Definition gibt, haben sich in der Praxis vier zentrale Merkmale bewährt, die Kontraktlogistik klar charakterisieren:
Unternehmen sind bestrebt, ihre Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Auslagern von logistischen Aufgaben an spezialisierte Kontraktlogistiker führt zu einer Reduktion der Fertigungstiefe und damit zu erheblichen Kosteneinsparungen. Durch den Einsatz individueller und maßgeschneiderter Logistiklösungen wird die gesamte Lieferkette transparenter, effizienter und flexibler gestaltet – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!