Kühlgut umfasst alle Güter, für die während der Lagerung und des Transports eine konstante Temperatur eingehalten werden muss. Dies ist entscheidend, um den ökonomischen Werterhalt der Waren sicherzustellen. Obwohl der Begriff das Kühlen impliziert, gehören auch Güter dazu, die bei konstant warmen Temperaturen transportiert oder gelagert werden müssen.
Die kontinuierliche Überwachung und Wahrung der korrekten Temperatur ist ein kritischer Faktor, damit die Ware vollwertig und unbeschadet beim Empfänger ankommt.
Innerhalb der Logistik- und Transportkette darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Daher ist es unerlässlich, dass:
Kühldatenlogger spielen eine zentrale Rolle, da sie die Temperatur erfassen und entweder intern speichern, optisch ausdrucken oder digital übertragen können. So wird sichergestellt, dass die Kühlkette stets eingehalten wird und die Qualität der Ware nicht leidet.
Die spezifischen Anforderungen an die Temperatur variieren je nach Art des Kühlguts:
Kühlgut Lebensmittel:
Frisches Obst:
Schokolade: Zwischen +12°C und +18°C
Wird die Kühlkette unterbrochen, sinkt der Wert der Lebensmittel, und etwaige Temperaturabweichungen müssen kenntlich gemacht werden.
Kühlgut Medikamente/Pharmazeutik:
Kühlgut chemische Produkte:
Die präzise Einhaltung und Dokumentation der Temperatur in der gesamten Kühlkette ist essenziell, um Qualitätsverluste zu vermeiden und den wirtschaftlichen Wert der Güter zu erhalten. Moderne Technologien und spezialisierte Transportmittel unterstützen dabei, dass Kühlgut unversehrt und in optimalem Zustand beim Empfänger ankommt.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!