Lexikon

Lagerverwaltung

Orange Circle
Background Grid

Lagerverwaltung – Definition und Bedeutung

Die Lagerverwaltung steuert alle Prozesse und Abläufe innerhalb der Lagerlogistik. Sie stellt sicher, dass die Planung, Kontrolle, Steuerung, Optimierung und Durchführung der Warenflüsse im Lager reibungslos funktioniert – vom Wareneingang über den innerbetrieblichen Transport und die Kommissionierung bis hin zum Warenausgang. Auch bei der Inventur kommt die Lagerverwaltung zum Einsatz, um stets aktuelle Bestandsdaten verfügbar zu halten.

Funktionen und Aufgaben

Die Lagerverwaltung sorgt dafür, dass:

  • Warenbewegungen im Lager lückenlos dokumentiert werden (Wareneingang, Umlagerung und Warenausgang).
  • Die Lagerplätze und Bestände zu jedem Artikel nachvollziehbar und abrufbar sind.
  • Meldebestände sowie Mindest- und Höchstwerte gesteuert werden, um einen optimalen Lagerbestand zu gewährleisten.

Diese Daten bilden die Grundlage für eine präzise Kommissionierung und sind essenziell für eine effiziente Auftragsabwicklung.

Digitale Lagerverwaltungssysteme

Angesichts der steigenden Komplexität moderner Lagerlogistik empfiehlt sich der Einsatz von Lagerverwaltungssoftware. Solche Systeme verarbeiten Vorgänge digital und fehlerunanfällig im Vergleich zu manuellen Prozessen. Es gibt zwei Ansätze:

  • Geschlossene Systeme:
    Eigenständige Softwarelösungen, die alle Lagerprozesse abbilden und oft über Schnittstellen (z. B. zu EDIFACT) an andere Logistiksysteme angebunden werden können.
  • Integrierte Systeme:
    Die Lagerverwaltung ist in ein umfassendes Warenwirtschaftssystem oder eine Speditionssoftware eingebunden. So haben Bereiche wie Disposition, Controlling oder Faktura direkten Zugriff auf die Lagerdaten.

Moderne Technologien in der Lagerverwaltung

Um die Effizienz weiter zu steigern, werden auch innovative Technologien eingesetzt:

  • Barcode-Scanning:
    Mit mobilen Geräten können Barcodes der Lagerstücke erfasst werden, wodurch Artikelnummern automatisch in das System übertragen werden.
  • Mobile Apps:
    Smartphones und Tablets ermöglichen es, Bestandsabfragen, Warenein- und -ausgänge direkt vor Ort zu erfassen und sofort digital zu übermitteln.

Nutzen der digitalen Lagerverwaltung

Der Einsatz eines IT-gestützten Lagerverwaltungssystems reduziert Fehlerquellen und steigert die Produktivität – insbesondere in großen und komplexen Lagern. Durch die effiziente Verwaltung aller Lagerprozesse wird die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens deutlich verbessert, da Aufträge schneller, präziser und kosteneffizient abgewickelt werden können.

Eine gut organisierte und digital unterstützte Lagerverwaltung bildet somit das Rückgrat der internen Logistik und sichert einen reibungslosen Materialfluss im gesamten Unternehmen.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot