Lexikon

Transportmittel

Orange Circle
Background Grid

Transportmittel – Definition und Unterscheidung

Transportmittel umfassen alle Fahrzeuge, die für den Transport von Gütern oder Personen von einem Ort zum anderen eingesetzt werden. Die Wahl des geeigneten Transportmittels richtet sich dabei nach den spezifischen Anforderungen der zu befördernden Ware sowie der Länge der Strecke. Typische Beispiele in der Logistik sind:

  • Landweg: Lkw und Züge, die Güter und Personen effizient über Straßen und Schienen befördern.
  • Wasserweg: Schiffe, die besonders für den Transport großer Mengen und schwerer Güter über Flüsse, Seen und Ozeane geeignet sind.
  • Luftweg: Flugzeuge, die vor allem für zeitkritische oder hochwertige Sendungen eingesetzt werden.

Es ist wichtig, zwischen den Begriffen „Verkehrsmittel“ und „Transportmittel“ zu unterscheiden.

  • Verkehrsmittel:
    Diese umfassen alle Einrichtungen, die zur Überwindung von Wegstrecken eingesetzt werden – auch dann, wenn sie lediglich für den Fahrer oder für den Personenverkehr ohne zusätzliche Fracht genutzt werden.
  • Transportmittel:
    Hierbei handelt es sich ausschließlich um Fahrzeuge, die neben dem Fahrzeugführer auch Güter oder Personen befördern.

Die präzise Definition und Auswahl der richtigen Transportmittel ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Logistikprozesse, der dazu beiträgt, den Transport effizient, sicher und wirtschaftlich zu gestalten.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot