Lexikon

Umschlag

Orange Circle
Background Grid

Umschlag – Definition und Bedeutung

Unter Umschlag versteht man den Vorgang, bei dem Frachtgut das Transportmittel wechselt. Dies kann beispielsweise der Wechsel vom Lkw (Straße) zur Bahn (Schiene) oder vom Zug auf ein Schiff (Wasser) sein. Zusammen mit Lagerung und Transport bildet der Umschlag einen der drei Hauptprozesse in der Logistik, auch als TUL-Prozesse (Transport, Umschlag, Lagerung) bekannt.

Umschlagpunkte

Ein Umschlagpunkt ist der Ort, an dem der Wechsel des Transportmittels erfolgt. Typische Umschlagpunkte in der Logistik sind:

  • Bahnhöfe:
    Container werden beispielsweise vom Lkw auf die Schiene gebracht.
  • Häfen:
    Hier erfolgt der Umschlag von der Schiene auf ein Schiff.
  • Flugplätze:
    Auch im Luftfrachtverkehr spielen Umschlagpunkte eine Rolle.

Diese außerbetrieblichen Umschlagpunkte sind zentrale Knotenpunkte, an denen die effiziente Weiterleitung der Fracht sichergestellt wird.

Mehrgliedrige Transportketten

Von einer mehrgliedrigen Transportkette spricht man, wenn während des Transports eines Gutes mehrere Umschläge stattfinden – das heißt, die Fracht wird mehrmals umgeladen. Beispielsweise kann ein Container zunächst per Lkw zu einem Hafen transportiert werden, von dort auf einen Zug verladen werden und anschließend per Schiff weiterbefördert werden. Ein spezielles Beispiel ist auch der Huckepackverkehr, bei dem ein Lkw mitsamt Ladung direkt in ein Schiff oder einen Zug fährt.

Erst wenn die Fracht das Transportmittel wechselt – beispielsweise von Lkw auf Schiene – spricht man von intermodalem Verkehr.

Arten des Umschlags

Umschläge können je nach eingesetzten Umschlaggeräten auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden:

  • Manueller Umschlag:
    Paletten oder kleinere Güter werden oft mit Gabelstaplern oder Gabelhubwagen entladen und verladen.
  • Maschineller Umschlag:
    Hier kommen spezialisierte Umschlaggeräte zum Einsatz, die beispielsweise den Container oder schwere Ladungseinheiten effizient bewegen.
  • Automatisierter Umschlag:
    Moderne Umschlagprozesse nutzen automatisierte Systeme, wie Portalkräne oder Portalhubwagen, um Container an Bord zu nehmen, zu stapeln oder direkt in den Weitertransport zu überführen.

Die effiziente Ausführung des Umschlags ist essenziell, um den reibungslosen Fluss der Güter entlang der gesamten Logistikkette zu gewährleisten und die Transportzeiten sowie Kosten zu minimieren. Moderne Technologien und automatisierte Prozesse spielen dabei eine immer wichtigere Rolle.

Blue Polygon
Kostenlos und unverbindlich die beste Lösung finden

Sie planen ein Projekt? Lassen Sie uns beraten!

Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Email Icon
Schreiben Sie Uns eine Mail
Dot