Die UN/LOCODEs (United Nations Code for Trade and Transport Locations) sind standardisierte Codes, die geografische Orte weltweit eindeutig kennzeichnen. Jeder Code besteht typischerweise aus fünf Zeichen, wobei die ersten zwei Buchstaben den Ländercode gemäß ISO 3166-1 alpha-2 darstellen. Die darauf folgenden drei Zeichen definieren den spezifischen Ort innerhalb dieses Landes. Falls die Buchstabenkombinationen nicht ausreichen, können auch Ziffern verwendet werden.
Diese Codes werden von der Wirtschaftskommission für Europa (UNECE), einer Unterorganisation der Vereinten Nationen, kontinuierlich entwickelt und aktualisiert. Die UN/LOCODEs sind ein unverzichtbares Instrument in der Logistik, da sie es ermöglichen, wichtige Standorte – wie Häfen, Flughäfen, Bahnhöfe, Knotenpunkte für Fernstraßen und Grenzübergänge – weltweit einheitlich zu identifizieren.
Mit über 42.000 Einträgen in der ISO-3166-1-Kodierliste bieten die UN/LOCODEs eine umfassende Übersicht über alle bedeutenden Logistikstandorte. Beispiele für diese Codes sind:
Die Verwendung dieser Codes erleichtert die Planung und Steuerung von internationalen Transport- und Logistikprozessen, da sie eine präzise und standardisierte Identifikation der beteiligten Standorte gewährleisten.
Die UN/LOCODEs tragen somit maßgeblich zur globalen Standardisierung im Handel und Transport bei, indem sie die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Logistikakteuren vereinfachen und optimieren.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!