Eine Wechselbrücke ist ein austauschbarer Ladungsträger, der von seinem Trägerfahrzeug getrennt werden kann. Sie wird auch als Wechselbehälter, Wechselaufbau, Wechselpritsche, Wechselkoffer oder Wechselaufbaubrücke (WAB) bezeichnet. Optisch ähnelt sie einem normalen Lkw-Aufbau, kann jedoch unabhängig vom Trägerfahrzeug betrieben werden. Beim Entladen wird die Wechselbrücke auf klappbaren Stützen abgestellt, sodass ein anderer Lkw sie problemlos aufnehmen kann.
Diese Eigenschaft macht Wechselbrücken besonders geeignet für den kombinierten Verkehr, da sie den Umschlag von Ladegut zeitsparend und effizient ermöglichen.
Wechselbrücken kommen vor allem im Straßen- und Eisenbahngüterverkehr zum Einsatz. Anders als ISO-Container, die auf das Grundmaß von Europaletten normiert sind, sind Wechselbrücken vielseitiger gestaltet und können in unterschiedlichen Ausführungen realisiert werden. Sie können beispielsweise als Kofferaufbau ausgeführt sein oder mit Plane, Rolltor, Flügeltür oder sogar als Sonderaufbau angeboten werden. Für den Umschlag auf der Schiene sind sie oft mit speziellen Greifkanten ausgerüstet.
Der Einsatz von Wechselbrücken bringt mehrere Vorteile mit sich:
Wechselbrücken können in unterschiedliche Behälterklassen eingeteilt werden:
Wechselbrücken existieren bereits seit den frühen 1950er Jahren. In den USA und Deutschland suchte man nach flexiblen, intermodal einsetzbaren Transportbehältern, um die Dauer des Güterumschlages zu verkürzen. Ein Meilenstein war 1971, als die moderne Wechselbrücke mit ausklappbaren Stützfüßen von der Spedition Dachser entwickelt wurde.
Die Wechselbrücke spielt eine entscheidende Rolle im modernen, intermodalen Transport, indem sie den schnellen und effizienten Austausch von Ladungsträgern ermöglicht und somit zur Optimierung von Transportprozessen beiträgt.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!