Yield Management, oft als Ertragsmanagement bezeichnet, ist eine dynamische Methode zur Preisdifferenzierung, die darauf abzielt, den Gewinn zu maximieren, indem Preise und Kapazitäten flexibel gesteuert werden. Ursprünglich in den 1970er Jahren in den USA entwickelt, reagierte die Fluggesellschaft American Airlines auf den intensiven Wettbewerb, indem sie diese Strategie einsetzte, um die Auslastung ihrer Flugzeuge gleichmäßig zu gestalten.
Das Besondere am Yield Management ist, dass die Preisdifferenzierung nicht pauschal für alle Produkte oder Dienstleistungen erfolgt, sondern dynamisch auf einzelne Angebote zugeschnitten wird. Dies ermöglicht es Unternehmen, auf unterschiedliche Auslastungen zu reagieren und ungenutzte Kapazitäten optimal zu monetarisieren.
Yield Management findet breite Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter:
Das Ziel des Yield Management ist es, Umsatzverluste aufgrund schwankender Nachfrage zu vermeiden und durch aktive Anpassung der Preiskategorien eine ganzjährige, optimale Auslastung zu erreichen. Dabei fließt diese Strategie eng in das Marketing eines Unternehmens ein, um den Kunden die verschiedenen Preiskategorien und Buchungsanreize (z. B. frühzeitige Buchung zu einem niedrigeren Preis) transparent zu kommunizieren.
Durch effektives Yield Management können Unternehmen ihre Erträge steigern und gleichzeitig sicherstellen, dass auch in Zeiten schwankender Nachfrage die vorhandenen Kapazitäten optimal genutzt werden.
Buchen Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten und entdecken Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen. Ganz unverbindlich und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!