Kurzdefinition
Ein Depot ist ein Umschlagslager (auch: Verteillager/Verteilzentrum), in dem Sendungen kurzfristig zwischengespeichert und umgeschlagen werden. Ziel ist nicht die Langzeitlagerung, sondern das Bündeln, Trennen und Weiterleiten von Waren im Transportnetz.
Aufgaben & Prozesse
- Inbound/Annahme: Anlieferung aus Vorläufen oder Linehauls, Scan & Qualitätssichtung, Zuordnung zu Touren/Relais.
- Sortierung/Bündelung: Nach Relation, Zone, Tour, Zeitfenster; Cross-Docking, Konsolidierung.
- Outbound/Verladung: Verbringung auf Nahverkehrs- oder Fernverkehrsrelationen, Cut-off-gerechte Abfahrt.
- Zusatzservices: Etikettierung, Nachverpackung, Retoure, für Containerdepots: Inspektion, Reinigung, M&R(Maintenance & Repair), ggf. PTI bei Kühlcontainern.
Typen von Depots
- Stückgut-/Paketdepot: Knoten im Hub-and-Spoke-Netz (Eingangs-/Ausgangsdepot, Zustellbasis).
- Regionaldepot/Mikro-Depot: Stadtnah für letzte Meile (z. B. Cargo-Bikes, ZE-Flotte).
- Container-Depot (Leercontainer-Depot): Übergabepunkt für leere Container; Services: Wartung, Reinigung, Gate-In/Gate-Out, Lagergeld.
- Air/Sea-Gateway: Schnittstelle zwischen Luft-/Seefracht und Landverkehr, Security-Checks, Zolllager-Funktionen.
Bedeutung im Netzwerk
- Kosteneffizienz: Bessere Auslastung von Linehauls und Zustelltouren durch Bündelung.
- Servicegrad: Termintreue, kürzere Durchlaufzeiten (“dwell time”), feinere Zustellfenster.
- Transparenz: Lückenloses Tracking (Scan-Events), schnelle Abweichungsbehandlung.
KPIs (Praxis)
- Durchlaufzeit je Sendung, Scan-Quote, Fehlmengen/Schäden.
- Schnittstellen-Pünktlichkeit (In-/Outbound Cut-offs), Tour-Auslastung, Rampenproduktivität.
- Cross-Dock-Rate (Anteil ohne Einlagerung), Pick-/Sortierfehlerquote.
Abgrenzung
- Depot vs. Lager: Depot = Umschlag/kurzer Aufenthalt; Lager = Vorrat/Langzeitbestand.
- Depot vs. Hub: Hub konsolidiert netzweit (zentraler Knoten), Depot bedient Region/Zustellgebiet.
- Depot vs. Fulfillment-Center: FC hat Kommissionierung & Bestandsführung; Depot primär Sortierung/Weiterleitung.
Praxis-Tipps
- Flüsse entkoppeln: Zeitfenster & Puffer für Inbound/Outbound vermeiden Staus an Toren.
- Zonenlayout & Markierung klar definieren (Gefahrgut, Sperrgut, Express).
- IT/EDI-Anbindung (z. B. DESADV/ASN, Statusmeldungen) sicherstellen; Echtzeit-Dashboards.
- Sicherheit & Compliance: Video, Zugangskontrolle, TAPA/ISO-Standards, ADR-Regeln einhalten.
Mini-FAQ
Werden Waren im Depot gelagert?
Nur kurzfristig. Ziel ist der schnelle Umschlag (Cross-Dock), keine Vorratshaltung.
Worin unterscheidet sich ein Container-Depot?
Es ist auf leere Container spezialisiert (Gate-In/Out, M&R, Reinigung) und dient Reedereien/Spediteuren als Poolstandort.